- Zugriffe: 0
Frauensingtag in Götzis
Zehn (!) unserer Sängeringen nahmen am 25. März am Frauensingtag "Reine Frauensache" teil.
Wie man sieht haben sie den Singtag mit Vreni Winzeler genossen!
Zehn (!) unserer Sängeringen nahmen am 25. März am Frauensingtag "Reine Frauensache" teil.
Wie man sieht haben sie den Singtag mit Vreni Winzeler genossen!
Bei der Jahreshauptversammlung 2023 wurde Ruth Fröhlich zu unserem neuen Ehrenmitglied ernannt.
Obfrau Uschi Bolter und der Chor konnten am Sonntag darauf Ruth herzlich dazu gratulieren und ihr ein Ständchen singen.
Am 10. März haben wir im GH Harmonie unsere Jahreshauptversammlung abgehalten.
Obfrau Uschi Bolter hat einen Rückblick über das vergangene bewegte Jahr gegeben und wurde in ihrem Amt einstimmig bestätigt.
Konrad Nocker übernimmt neu die Funktion des Vize, Heidi Kirchmann wurde als Kassierin verabschiedet
und Melitta Kräutler hat diese Funktion neu übernommen.
Chorleiter Peter Stadlbauer erhielt vom Chor für seine tolle Arbeit mit dem Chor ein ganz besonderes Geschenk:
Pfarrer Romeo Pal bedankte sich seitens der Pfarre bei Chor für die geleistete musikalische Unterstützung in der Liturgie und wünscht dem Chor ein noch langes Bestehen.
Unser neuer Vorstand:
Nachdem das Probenlokal im Gemeindeamt nach dem Starkregen wieder entfeuchtet werden muss, haben wir am 14. September im KUM unsere erste Probe abgehalten.
Wir freuen uns, dass Peter Stadlbauer unseren Chor musikalisch in den Herbst leitet und danken ihm, dass er sich dazu bereit erklärt hat.
Herzlich willkommen Peter!
Unser Chor hat mit 13 Sängerinnen und Sängern am Singseminar in Arbogast teilgenommen.
Wir waren damit die größte Teilnehmergruppe eines Chores.
Unter der Leitung von Tanja Wawra wurde in drei Tagen ein anspruchsvolles und interessantes programm erarbeitet. Und natürlich kam das gemütliche abendliche Zusammensein mit plaudern, singen und tanzen nicht zu kurz. Ein schöner Start ins nächste Chorjahr!
Gemeinsam mit dem Kirchenchor Hohenems St. Konrad gestalteten wir heuer die traditionelle Messe am Pfingstmontag auf dem Kummenberg.
Bei bestem Wetter konnten wir gemeinsam mit den Geistlichen der Gemeinden Koblach-Mäder, Altach und Götzis einen stimmungsvollen "Berggottesdienst" feiern.
Im Anschluss gabs wieder unser "Rucksackbuffet" zur Stärkung und ein paar Lieder zur Unterhaltung.
Am 25. März fand unsere Jahreshautpversammlung in der DorfMitte statt.
Obfrau Uschi Bolter gab einen Rückblick über die durch Corona stark eingeschränkte Tätigkeit des Chores. Ihr Dank galt vor allem der Gemeinde Koblach und der Pfarre St. Kilian für die finazielle Unterstützung, sowie allen Sängerinnen und Sängern für ihr Engagement in diesen doch nicht einfachen Zeiten.
Kassierin Heidi Kirchmann zog Bilanz über unsere Finanzen, Annette Kreuz hat wieder in gewohnt humorvoller Art ihre Chronik in gereimter Form zum Besten gegeben.
Leider konnte Chorleiter Jorge Garcia auf Grund einer akuten Erkrankung nicht dabei sein.
Schade auch, dass von der Gemeinde Koblach und der Pfarre St. Kilian niemand uns die Ehre geben konnte.
Mit Lieder und Fotos aus den vergangenen Jahren klang der schöne Aben aus.
Zwei Quartette haben zu Pfingsten die Gottesdienste am Samstag und Sonntag musikalisch gestaltet.
Es ist schön, dass wir (zwar in sehr eingeschränkter Form) singen dürfen!
Marina, Ruth, Konrad und Arno wurden am Samstag von Chorleiter Jorge begleitet.
Pfingstsonntag gestalteten Uschi, Erna, Christa und Evi mit Begleitung durch Annette.
Leider sind heuer keine Chorauftritte möglich und auch der Hock nach der Osternacht muss entfallen.
Wir können als Ersatz nur dieses Foto liefern, aber nächstes Jahr sind wir wahrscheinlich wieder dabei!
Auf Grund der derzeitigen Corona-Einschränkungen sind bis auf weiteres keine Proben möglich.
Wir bedauern das sehr und wünschen allen in der nächsten Zeit gesund zu bleiben!
Haltet Abstand und schaut auf euch!
Am Mittwoch den 23. September haben wir im Anschluss an unsere Probe den runden Geburtstag unserer Obfrau Uschi Bolter gewürdigt.
Es war eine - mit Abstand! - feine Feier zu der uns Uschi und Kurt einluden. Traditionell überreichte ihr der Chor einen Blumenstrauß aus den Gärten der Chörler, einen Rosenstock für Uschis Garten und einen besonderen Geburtstagskuchen, von Heidi gebacken. Ebenfalls Tradition ist ein kleines Gedicht von Arno und eine besondere Grußkarte von Erna für die Jubilarin!
Wir bedanken uns bei Uschi für ihren Einsatz für unseren Chor und wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute!
Am Mittwoch nach Schulbeginn (16. September) fängt auch im Chor wieder die Probenarbeit an.
Die ersten Auftrittstermine sind bereits fixiert und wir haben einiges vor!
Coronabedingt werden die Proben vorläufig im KUM stattfinden.
Hier lässt es sich mit "Abstand" besser singen!
Auch wir machen Urlaub und haben uns in die Sommerpause verabschiedet und wünschen allen einen schönen Sommer!
Voraussichtlich am 9. September trifft sich der Chor wieder mit neuem Schwung.
Unsere letzte Probe war gleichzeitig die Generalprobe für das Patrozinium.
Mit unserer Organistin Veronika Kind probten wir die Missa breve Nr. 7 von Charles Gounod.
Ein Dank an Veronika und Jorge für die tolle Probe!
Beim gemütlichen Hock ließen wir den letzten Probenabend ausklingen.
Am 19. 6. lud Fini den Chor zu einem kleinen ungezwungenen Fest ein.
Natürlich haben wir dabei (auch mit Hilfe unserer ehemaligen Chorleiter Gertraud Gächter) unser Repertoire singend aufgefrischt!
Danke Fini und Gebi für eure großzügige Gastfreundschaft!
Ein Höhepunkt des Abends: Jorge präsentiert Musik aus seiner Heimat
Mit gebührendem Abstand haben die Proben wieder begonnen. Im KUM haben wir genügend Platz für die nötigen Sicherheitsabstände, aber das gemeinsame Singen macht uns wieder große Freude!